GO Altbau soll dabei helfen, die aktuellen Engpässe in der Energieberatung aufgrund der sehr hohen Nachfrage zu beheben und neue Beratungsansätze und Kommunikationswege zu testen und zu etablieren. Durch das Projekt sollen viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in den Regionen der Projektpartner erreicht werden und zur energetischen Gebäudesanierung informiert und motiviert werden. Dabei soll auch verstärkt Klimaschutz und Klimaanpassung verknüpft werden.
Förderung durch: INTERREG Programm Bayern-Österreich 2021-2027 - Programm der Europäischen Union
Projektbeschreibung
Um den Klimaschutz voranzubringen und um dazu die Sanierung des Gebäudebestands voranzubringen gibt es bereits einen gut etablierten Energieberatungsservice, der von den Projektpartnern betrieben wird und der bereits seit vielen Jahren die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer berät und bei ihren Sanierungen unterstützt. Allerdings reicht diese Arbeit bisher noch nicht aus, um alle zu erreichen. Gerade jetzt, in den letzten beiden Jahren seit Beginn der Corona-Pandemie und verschärft seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Situation gewandelt. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sind durch die erkennbare Endlichkeit der Versorgung mit Öl und Gas sensibilisiert, und suchen nach Rat. Damit arbeitet die Energieberatung der Belastungsgrenze und kann die Nachfrage nicht befriedigen. War früher die Herausforderung, die Menschen zu erreichen, so gilt es jetzt, die Beratungsnachfrage zu bewältigen. Dazu werden neue Informations- und Beratungsformate entwickelt, die mit weniger Energieberatungs- und Personalaufwand mehr Menschen erreichen können. Dies sollen sowohl Onlineangebote sein, wie auch in Präsenz und hybrid durchgeführte Gruppenberatungsangebote. Zusätzlich sollen über neue und zusätzliche Social Media Aktivitäten neue, jüngere Zielgruppen erreicht werden. Dabei soll auch verstärkt Klimaschutz und Klimaanpassung verknüpft werden. (z.B. Wärmepumpen können heizen und kühlen.) Jeder Projektpartner alleine hätte für sich nicht genug Ressourcen, um alleine die Themen alle professionell zu bespielen. Gemeinsam kann eine größere Aufmerksamkeit erreicht werden. Zusätzlich gibt es viele (bau-)kulturelle Gemeinsamkeiten und grenzüberschreitende Kontakte, so dass Synergien genutzt werden können.
Projektdaten
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Projekt-ID: BA0100030
Gesamtkosten: 1.093.878,73 Euro
EFRE (Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) Fördersumme: 820.409,04 Euro
Projektpartner
Energie- und Umweltzentrum Allgäu (Lead-Partner)
Energieagentur Südostbayern
Energieagentur Tirol
Energieinstitut Vorarlberg
Energiewende Oberland
Kontakt
Ansprechpartner bei der Energieagentur Südostbayern GmbH:
Im Folgenden eine Übersicht gelungener Sanierungs-Beispiele aller Projektpartner:
Aktuelles
Der aktuelle Energietipp
Richtig heizen und kräftig sparen
Mit der richtigen Einstellung ihrer Heizung und mit einfachen Maßnahmen können Verbraucherinnen und Verbraucher Energie und Geld sparen und gleichzeitig das Klima schonen. Die Energieberatung der Energieagentur Südostbayern und die Verbraucherzentrale Bayern gibt hilfreiche Tipps.
Informationen dazu im aktuellen Energietipp und in der Energieberatung.
Sie möchten Energiesparen, planen einen Neubau, bei Ihnen steht eine Sanierung an oder Sie wollen erneuerbare Energien nutzen? Sie fragen sich, was der aktuelle Stand der Technik ist, wie Sie nachhaltig Bauen können oder wie Sie den Energiepreisen begegnen können? Sie haben kalte Räume und an den Fenstern zieht es?
Antworten dazu gibt es in der Enerigeberatung der Energieagentur in Kooperation mit der VZ Bayern.
Ab dem 1. Januar 2024 müssen in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für Bestandsgebäude gelten in Kopplung mit der kommunalen Wärmeplanung Übergangsfristen und verschiedene technologische Möglichkeiten. Über Förderungen wird informiert, sobald diese beschlossen sind.
Weitere Infos in unten stehendem Link oder in der Energieberatung
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Energieagentur Südostbayern GmbH
Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Maximilianstraße 33
83278 Traunstein
Tel: +49 (861) 58-7039
Fax: +49 (861) 58-9-7038
info@energieagentur-suedost.bayern