Ökonomische und ökologische Sicht Energieeffizienter Umgang Energiekosten einsparen
Energiemanagement und energetische Modernisierung

Energieeinsparpotenziale nutzen

Das kommunale Energiemanagement sieht eine intensive Langzeitbetreuung ausgewählter kommunaler Liegenschaften durch die Energieagentur Südostbayern vor. Da vor allem im Wärmebereich noch große Einsparpotenziale bestehen, stellt das kommunale Energiemanagement einen großen Nutzen für die einzelnen Kommunen bzw. für die gesamte Region dar. Im Durchschnitt können durch das kommunale Energiemanagement Einsparungen von über zehn Prozent erzielt werden. Generell weisen öffentliche Gebäude ein riesiges Energieeinsparpotenzial auf.

Energiemanagement und energetische Modernisierung

Kommunales Energiemanagement

Kernbestandteile des kommunalen Energiemanagements sind ein monatliches Energiecontrolling, die Optimierung von Regelung und Nutzverhalten sowie regelmäßige Begehungen der ausgewählten Liegenschaften oder auch die Schulung von Hausmeisterinnen und Hausmeistern. Besondere Bedeutung hat bei kommunalen Liegenschaften auch die Vorbildfunktion der Kommunen. Der eigene Gebäudebestand einer Kommune oder Stadt sollte unter anderen energetisch so gut verwalten werden wie möglich

Das Konzept.

 

Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS Classic – Einsparpotenziale ausschöpfen, Haushalt entlasten, Klima schützen.


Alle bayrischen Kommunen können für die Umsetzung und Strukturierung ihres kommunalen Energiemanagement (KEM) nun kostenlos das Prozesswerkzeug Kom.EMS Classic nutzen. 

Mit einem erfolgreich eingeführten KEM kann eine Kommune im Schnitt 15% der Energiekosten der kommunalen Liegenschaften einsparen – bei einer Kommune von 20.000-50000 Einwohnern entspricht dies bereits einer mittleren Einsparung von ca. 165.000 Euro im Jahr. Das onlinebasierte Tool unterstützt kommunale Verwaltungen bei der Einführung, Bewertung, Optimierung oder Verstetigung eines KEM mithilfe einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung und zahlreichen Arbeitshilfen. 

Die Kommunikations- und Arbeitsplattform ermöglicht eine reibungslose Kommunikation des Energieteams und dient als zentraler Ablage- und Speicherort für alle wichtigen Arbeitsschritte und Dokumente – insbesondere im Falle eines Personalwechsels oder der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verwaltungseinheiten. Kom.EMS Classic nimmt hierbei gering- und nichtinvestive Maßnahmen wie Nutzersensibilisierung oder Anlagenoptimierung in den Fokus, sodass zunächst keine kostenintensiven Maßnahmen ergriffen werden müssen – Kom.EMS Classic lohnt sich also nicht nur für einwohner- und finanzstarke Kommunen, sondern für jede bayrische Kommune!

Vier Instrumente – Quick-Check, Leitfaden, Qualitätssicherung und Wissensportal – ermöglichen eine zeiteffiziente Einführung eines kommunalen Energiemanagementsystems bis hin zu einer möglichen öffentlichkeitswirksamen Zertifizierung als „Kommune mit ausgezeichnetem Energiemanagement". Hierbei ist eine Zertifizierung in drei verschiedenen Stufen möglich. Der länderübergreifende Qualitätsstandard garantiert zudem eine vollumfassende Zertifizierung und Bewertung des KEM nach transparenten Kriterien.

Registrieren Sie jetzt kostenlos und unkompliziert Ihre Kommune unter: www.komems.de

Haben Sie Interesse das Energiemanagement in Ihrer Kommune voranzutreiben? 

Unsere speziell geschulten Kom.EMS Coaches Peter Pospischil & Thomas Hasenöhrl bieten Ihnen Unterstützung bei der Nutzung von Kom.EMS Classic und der erfolgreichen Umsetzung und Verstetigung Ihres kommunalen Energiemanagements. 

Unsere Leistungen werden individuell auf die Ansprüche von Ihrer Kommune abgestimmt. 
Profitieren Sie jetzt von der Expertise unserer Kom.EMS Coaches und führen Sie gemeinsam mit uns ein umfassendes und vollständiges kommunales Energiemanagement ein!

Kontaktieren Sie uns einfach bei Interesse.

Zu allgemeinen Fragen zu Kom.EMS Classic können Sie sich ebenfalls an die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) unter kommune@lenk.bayern.de wenden.

Aktuelles




Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Energieagentur Südostbayern GmbH
Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Maximilianstraße 33
83278 Traunstein
Tel: +49 (861) 58-7039
Fax: +49 (861) 58-9-7038
info@energieagentur-suedost.bayern


Login