Die Teilnahme an einem Kommunalen Energieeffizienznetzwerk bietet Kommunen vielfältige Chancen, insbesondere die Festigung ihrer Vorbildrolle im Bereich Energieeffizienz sowie die Inanspruchnahme von Synergieeffekten und kostengünstiger ingenieurtechnischer Beratungsleistungen für die Umsetzung anstehender Maßnahmen. Diese fachliche Hilfe wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im ersten Jahr mit 70 % und in den beiden Folgejahren mit 50 % gefördert (Nettoförderung).
Die Energieagentur Südostbayern GmbH ist Initiator der 3-jährigen Projekte. Die fachliche Leitung und Organisation des Netzwerkes übernehmen gemeinsam Prof. Dr. Markus Brautsch vom Institut für Energietechnik (IfE) GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden und Dr. Willie Stiehler von der Energieagentur Südostbayern GmbH.
Für die Teilnahme an einem solchen Netzwerk spricht natürlich auch die dauerhafte Zusammenarbeit zwischen den Kommunen im Bereich Energie. In regelmäßigen Netzwerktreffen (jährlich vier Netzwerktreffen) werden aktuelle Themen und Fragestellungen behandelt - Effizienzpotenziale sollen im kollegialen Austausch erschlossen werden. Das Rad muss nicht von jeder Gemeinde neu erfunden werden, was der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu Gute kommt. Durch den Austausch können die Teilnehmer voneinander lernen und erhalten Umsetzungsbeispiele.
Elf Kommunen im Berchtesgadener Land haben sich im Netzwerk "Berchtesgadener Land" zusammen geschlossen, um das Thema Energieeffizienz aufbauend auf dem gebäudescharfen Energienutzungsplan des Landkreises weiter voran zu bringen.
Netzwerkteilnehmer sind die Kommunen Ainring, Anger, Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Berchtesgaden, Bischofswiesen, Freilassing, Laufen, Piding, Saaldorf-Surheim sowie Schönau a. Königssee.
Im Landkreis Traunstein und darüber hinaus haben sich insgesamt neun Kommunen und ein Zweckverband im Netzwerk "Südostbayern" verbündet, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen in Sachen Energieeffizienz und damit auch in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz.
Netzwerkteilnehmer sind die vier Traunsteiner Kommunen Kirchanschöring, Ruhpolding, Traunstein und Trostberg, der Zweckverband Achengruppe, der Landkreis Traunstein selbst und darüber hinaus die weiteren bayerischen Kommunen Deggendorf, Pförring und Sauerlach.
Aktuelles
Energietipp - Trotz Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahren
Wenn draußen die Temperaturen steigen, wird es in vielen Wohnungen schnell unangenehm warm. Das kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Doch eine Klimaanlage ist oft gar nicht nötig – schon mit einfachen Maßnahmen lässt sich ein angenehmes Raumklima schaffen.
Wir geben praktische Tipps, wie sich Wohnräume auch an heißen Tagen effektiv kühlen lassen
Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Unsere Energietipps finden Sie unter folgendem Link:
In diesem Video zeigen wir dir, wie eine klassische Energieberatung bei uns abläuft:
Energie sparen
Fördermittel nutzen
Sanierung richtig planen
Der Film ist im Rahmen der Grenzüberschreitenden Offensive Altbau (GO Altbau) entstanden und wird gefördert durch das INTERREG Programm Bayern-Österreich 2021-2027 - ein Programm der Europäischen Union. https://www.go-altbau.eu/
Im Rahmen des EU-Projektes GO Altbau wurde diesen Monat das sanierte Solardachziegel-Haus in Traunstein-Sparz als "Haus des Monats" ausgezeichnet – Das charmante ehemalige Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde mit viel Feingefühl und technischer Raffinesse modernisiert. Besonders beeindruckend: Die Eigentümer integrierten denkmalgerechte Solardachziegel – eine ästhetisch anspruchsvolle Lösung für Gebäude, bei denen klassische Photovoltaikanlagen nicht erlaubt sind. „Wir wollten trotz Denkmalschutz energetisch autark werden", so Ralph Orth, der gemeinsam mit Stefanie Geisler das Haus sanierte.
Interview mit den Hausbesitzern unter folgendem Link .
Online-Ratgeber für Hausbesitzer, Vermieter und Mieter
Holen Sie sich mit unseren Online-Ratgebern eine erste Einschätzung und kommen Sie dann in unsere Energieberatung!
Nutzen Sie einfach unsere kostenlosen Online-Tools für Hausbesitzer, Vermieter und Mieter, wie z.B. unseren Fördermittel-Ratgeber, Modernisierungs-Ratgeber, Solardach-Ratgeber, Solaratlas BGL, Thermostat-Ratgeber, Wärmepumpen-Ratgeber u.v.m.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Energieagentur Südostbayern GmbH
Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Maximilianstraße 33
83278 Traunstein
Tel: +49 (861) 58-7039
Fax: +49 (861) 58-9-7038
info@energieagentur-suedost.bayern