Die Teilnahme an einem Kommunalen Energieeffizienznetzwerk bietet Kommunen vielfältige Chancen, insbesondere die Festigung ihrer Vorbildrolle im Bereich Energieeffizienz sowie die Inanspruchnahme von Synergieeffekten und kostengünstiger ingenieurtechnischer Beratungsleistungen für die Umsetzung anstehender Maßnahmen. Diese fachliche Hilfe wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im ersten Jahr mit 70 % und in den beiden Folgejahren mit 50 % gefördert (Nettoförderung).
Die Energieagentur Südostbayern GmbH ist Initiator der 3-jährigen Projekte. Die fachliche Leitung und Organisation des Netzwerkes übernehmen gemeinsam Prof. Dr. Markus Brautsch vom Institut für Energietechnik (IfE) GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden und Dr. Willie Stiehler von der Energieagentur Südostbayern GmbH.
Für die Teilnahme an einem solchen Netzwerk spricht natürlich auch die dauerhafte Zusammenarbeit zwischen den Kommunen im Bereich Energie. In regelmäßigen Netzwerktreffen (jährlich vier Netzwerktreffen) werden aktuelle Themen und Fragestellungen behandelt - Effizienzpotenziale sollen im kollegialen Austausch erschlossen werden. Das Rad muss nicht von jeder Gemeinde neu erfunden werden, was der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu Gute kommt. Durch den Austausch können die Teilnehmer voneinander lernen und erhalten Umsetzungsbeispiele.
Elf Kommunen im Berchtesgadener Land haben sich im Netzwerk "Berchtesgadener Land" zusammen geschlossen, um das Thema Energieeffizienz aufbauend auf dem gebäudescharfen Energienutzungsplan des Landkreises weiter voran zu bringen.
Netzwerkteilnehmer sind die Kommunen Ainring, Anger, Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Berchtesgaden, Bischofswiesen, Freilassing, Laufen, Piding, Saaldorf-Surheim sowie Schönau a. Königssee.
Im Landkreis Traunstein und darüber hinaus haben sich insgesamt neun Kommunen und ein Zweckverband im Netzwerk "Südostbayern" verbündet, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen in Sachen Energieeffizienz und damit auch in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz.
Netzwerkteilnehmer sind die vier Traunsteiner Kommunen Kirchanschöring, Ruhpolding, Traunstein und Trostberg, der Zweckverband Achengruppe, der Landkreis Traunstein selbst und darüber hinaus die weiteren bayerischen Kommunen Deggendorf, Pförring und Sauerlach.
Aktuelles
Messe E-XPO 5020
die Energieagentur stellt aus
Die Energieagentur ist mit ihrer kostenlosen und neutralen Energieberatung auf der neuen Messe für E-Mobilität, Enerige & Nachhaltigkeit "E-XPO 5020" in Salzburg vertreten. Unter dem Motto "sehen, anfassen & verstehen" liefert die E-XPO 5020 neue Inspirationen und praktische Lösungen. Infos und Tickets unter www.e-xpo5020.at
Vom 24. bis 26. März 2023 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Messezentrum Salzburg.
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice und in vielen Haushalten steigt der Stromverbrauch. Doch nicht jeder wohnt in einem Einfamilienhaus und hat die Möglichkeit, sich eine große Solaranlage aufs Dach zu setzen. Mit Stecker-Solargeräten auf Balkon oder Terrasse können Wohnungseigentümer und Mieter trotzdem selbst Energie erzeugen und ihre Stromrechnung so reduzieren.
Tipps zur Umsetzung im aktuellen Energietipp und in der Energieberatung.
Sie möchten Energiesparen, planen einen Neubau, bei Ihnen steht eine Sanierung an oder Sie wollen erneuerbare Energien nutzen? Sie fragen sich, was der aktuelle Stand der Technik ist, wie Sie nachhaltig Bauen können oder wie Sie den Energiepreisen begegnen können? Sie haben kalte Räume und an den Fenstern zieht es?
Antworten dazu gibt es in der Enerigeberatung der Energieagentur in Kooperation mit der VZ Bayern.
Die Gemeinde bietet ihren BürgerInnen die Beratungsaktion „Check Dein Haus". Zum Auftakt der Beratungskampagne findet eine Informationsveranstaltung mit den Themen energetische Sanierung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz am Dienstag, den 04.04.2023 um 18.30 Uhr im Alten Rathaus in Laufen statt.
Weitere Infos unter folgendem Link oder unter Tel. 0861 58-7039.
Die Energiekrise spitzt sich zu und die Kosten für Gas und Strom erreichen schwindelerregende Höhen. Bei der abzeichnenden Vervielfachung der Energiekosten sind Sofortmaßnahmen um Energie- & Kosten zu sparen dringend notwendig. Sowohl Hausbesitzer als auch Mieter können mit kleinen Maßnahmen viel erreichen.
Die Energieagentur bietet erste Tipps wie schnell und unkompliziert gespart werden kann.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Energieagentur Südostbayern GmbH
Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Maximilianstraße 33
83278 Traunstein
Tel: +49 (861) 58-7039
Fax: +49 (861) 58-9-7038
info@energieagentur-suedost.bayern