Kinder sind die Energieverbraucher von Morgen, daher ist es nur von Vorteil, sie schon früh für den sparsamen Umgang mit Energieressourcen zu sensibilisieren. Die Kinder werden dabei spielerisch mit den Themen Energie und Klimaschutz vertraut gemacht. Sie lernen, wofür sie bereits selbst Energie brauchen, woher der Strom kommt und wie er gemacht wird. Durch Mitmachaktionen, Versuche und eigene Erfahrungen wird ihnen näher gebracht, wie viel Kraft die Sonne hat und was Wasser und Wind sonst noch können, außer zu fließen und zu wehen.
Für eine frühzeitige Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern zum sparsamen Umgang mit Energieressourcen bieten Energie-Schulprojekte eine hervorragende und erprobte Plattform. Dies ist im Rahmen von Vorträgen durch Fachleute möglich, aber auch mit Projektarbeiten. Es werden verschiedene Fragestellungen rund um die Themen „Erneuerbare Energien", „Energieeffizienz" und „Klimaschutz" durch einen Referenten oder die Schülerinnen und Schüler selbst bearbeitet. So erhalten die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Jahrgangsstufen das Hintergrundwissen zu diesen wichtigen Themen und lernen die elementaren Zusammenhänge kennen.
Die Energieagentur Südostbayern GmbH ist in Schulen und Kindergärten beider Landkreisen im Einsatz, sowohl im Rahmen von Vorträgen, als auch mit Projektarbeiten sowie mit unterschiedlichen Aktionen.
Zusatztermine Energieberatung
Telefonische Zusatz-Termine zur Energieberatung
Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage zur kostenlosen & neutralen Energie-Erstberatung bieten wir wieder zusätzliche telefonische Beratungstermine an. Damit können die Experten der Nachfrage begegnen und alle Fragen zu nachhaltigem Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien und Energieeffizienz beantworten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0861 58-7039.
Wegen der enorm hohen Nachfrage sind die Fördermittel für die Effizienzhaus-Stufen 40 mit Erneuerbare-Energien-Klasse und 40 Plus bereits komplett ausgeschöpft. Es können keine Anträge mehr gestellt werden. Für Effizienzhäuser Stufe 40 mit Hachhaltigkeits-Klasse stehen noch Mittel zur Verfügung und Anträge können gestellt werden.
Weitere Infos auf den Seiten der KfW oder in unserer Energieberatung!
Bei hochsommerlichen Temperaturen sind kühle Wohnräume eine angenehme Abwechslung. Um das Raumklima so komfortabel wie möglich zu gestalten, helfen Rollläden, Klimaanlagen oder das morgenliche Querlüfen. Neben diesen Möglichkeiten beeinflussen zusätzlich die baulichen Eigenarten eines Hauses die Raumtemperaturen.
Wertvolle Tipps dazu gibt's im aktuellen Energietipp und natürlich in der kostenlosen Energieberatung.
Sie planen einen Neubau, bei Ihnen steht eine Sanierung an oder Sie wollen erneuerbare Energien nutzen? Sie fragen sich, was der aktuelle Stand der Technik ist, wie Sie nachhaltig Bauen können oder welche Förderungen nubtzbar sind? Ihre Heizkosten sind zu hoch, Sie haben kalte Räume und an den Fenstern zieht es?
Das erfahren Sie in der Enerigeberatung der Energieagentur in Kooperation mit der VZ Bayern.
Erzeugen Sie aus Sonnenlicht Strom – mit Photovoltaik. Die Energie können Sie selbst nutzen oder ins Stromnetz einspeisen. Prinzipiell kann jeder eine Photovoltaikanlage erwerben, nutzen und so die Höhe der Stromrechnung reduzieren. An diesem Tag bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe & objektive Beratung.
Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 0861 58-7039 oder unter dem Link.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Energieagentur Südostbayern GmbH
Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Maximilianstraße 33
83278 Traunstein
Tel: +49 (861) 58-7039
Fax: +49 (861) 58-9-7038
info@energieagentur-suedost.bayern